Kursbeschrieb
Energiesparstrategien im Einzelsetting – Schlüsseltechniken für die Behandlung von Fatigue in der Ergotherapie
Fatigue – dieses unsichtbare Symptom, das vielen Patienten das Leben schwer macht, ist eine der grössten Herausforderungen in der Therapie. Ob bei MS, COPD, Rheuma, Hirnverletzungen oder nach Infektionen wie Covid-19 – Fatigue beeinflusst die Lebensqualität enorm. Du hast bestimmt schon erlebt, wie herausfordernd es ist, Menschen, die zusätzlich eine Fatigue haben, wirkungsvoll zu unterstützen? Kannst du es abgrenzen zu Burnout, PEM und Depression?
In diesem Kurs „Energiesparstrategien im Einzelsetting“ zeigt dir Andrea Weise, wie du evidenzbasierte Ergotherapie effektiv einsetzen kannst, um Menschen mit Fatigue dabei zu helfen, ihre Energie gezielt und nachhaltig einzusetzen und zu verteilen.
Dieser Kurs ist nicht die Grundausbildung für die Gruppen-Ergotherapie «Energiemanagement-Schulung (EMS)» – hier geht es um eine Auswahl aus diesem Konzept und wie du dies ganz praktisch im Einzelsetting in deiner Therapie einsetzen kannst. Du wirst lernen, wie du die Energiesparstrategien, die eine hohe Erfolgsrate haben, auf deine individuellen Klienten anpassen kannst.
Was du im Kurs erwarten kannst:
- Fatigue im Detail verstehen – Du bekommst wertvolle wissenschaftlich fundierte Einsichten, wie du Fatigue erkennst und mit einfachen Fragebögen evaluieren kannst.
- Praktische Energiesparstrategien für das Einzelsetting – Erlerne Methoden und Mittel, die du mit deinen Klienten 1:1 anwenden kannst, um ihre Energie im Alltag wirksamer und wirtschaftlicher zu verteilen.
- Sofortige Umsetzung: Mit neuen, im Kurs erprobten Materialien und Ideen kannst du deinen Klienten am nächsten Tag helfen, ihren Alltag trotz Fatigue aktiv und positiv zu gestalten.
Warum du teilnehmen solltest:
- Du erhältst wertvolle Instrumente, um Fatigue gezielt abzuklären und zu behandeln, in Einzeltherapiesitzungen.
- Du kannst die erlernten Strategien sofort und unkompliziert in deine tägliche Arbeit mit Klienten integrieren.
- Du baust dein Fachwissen aus und wirst noch sicherer im Umgang mit Fatigue in der Ergotherapie!
Zielgruppe: Ergotherapeutys, die Menschen mit Fatigue im Einzelsetting betreuen
Dieser Kurs bietet dir konkrete, praxisnahe Ansätze, um Menschen mit Fatigue im Einzelsetting noch gezielter zu unterstützen. Werde Teil dieser spannenden Fortbildung und erweitere deine Therapiemöglichkeiten! Wir freuen uns, dich dabei zu haben!
Kursdetails
9.15 bis 16.45 Uhr
bis Donnerstag, 8. Januar 2026
Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit Einzahlung auf unser Konto IBAN CH81 0900 0000 6026 2777 5 definitiv wird.
AbmeldungFür Abmeldungen bis am 12. Dezember 2025 wird der Betrag voll rückbezahlt, danach verrechnen wir eine Bearbeitungs- und Unkostengebühr von CHF 50.–.